Wanderrouten und Radwege, geführte Touren

Begegnungen am Wege » Aktiv an der Via Regia – Aktiv die Via Regia entlang
Überregionale Radwege
Thematische Radwege

Foto: pixelio.de/bellmers

Ökumenischer Pilgerweg

Auf der mittelalterlichen Via Regia gingen einst nicht nur Händler mit ihren Fuhrwerken, nicht nur kriegerische Heere zogen auf ihr entlang, auch Pilger nutzten die alte Straße, um ihren Heiligen Zielen näher zu kommen. In den Städten fanden sie Herberge und Kirchen, die ihren Schutzpatronen geweiht waren, auf dem Weg waren sie nicht allein und konnten sich dem Schutzgeleit anderer Reisender anschließen. Die Spuren dieser Pilgertradition nimmt der Ökumenische Pilgerweg durch Mitteldeutschland wieder auf. Mit der Muschel gekennzeichnet, weist der Weg von Ost nach West zum Fernziel Santiago de Compostela. Im gesamteuropäi-schen Netz der Jakobspilgerwege bildet der Ökumenische Pilgerweg eine wichtige Ost-West-Verbindung. Beginnt man die Reise in Görlitz, benötigt man für die gesamte Wegstrecke zu Fuß etwa drei Wochen.

In einem Pilgerführer sind alle praktischen Hinweise für die Wanderung auf dem Ökumeni-schen Pilgerweg zusammengefasst. Dieser ist zu beziehen über die Homepage www.oekumenischer-pilgerweg.de oder in jeder Buchhandlung (ISBN 3-9811156-1-9)

Gemeindeverwaltung Göda
Schulstraße 14
02633 Göda

Schanzenwanderweg Göda

Der Wanderweg ist insgesamt ca. 16 km lang und verbindet die sechs im Gemeindegebiet gelegenen slawischen Burgwall-Anlagen in Seitschen, Göda, Dahren, Coblenz, Dobranitz und Spittwitz miteinander. Ein Wanderbegleiter mit umfangreichen Informationen kann in der Gemeindeverwaltung für 3,90 € erworben werden.
Wanderung ohne Führung

Uta Davids
Mühlweg 1
01936 Schweppnitz
OT Cosel

Wanderungen ins Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide und Parkspaziergänge mit Madame Rosa

Madame Rosa, Jahrgang 1883 und Gästeführerin erkundet mit Ihnen die Region zwischen Kamenz und Großenhain. Baummärchenspaziergänge führen Jung und Alt in die wundervolle Welt der Bäume. In der Königsbrücker Heide ist sie „Mit Schmetterlingsnetz und Botanisiertrommel“ unterwegs. Parkspaziergänge bietet sie im Weißschen Garten Kamenz, im Schlosspark Schönfeld, in Pulsnitz und in Großenhain an.
Bitte vorher anmelden!

Pulsnitz OT Oberlichtenau, Keulenberg

Der Keulenberg ist mit 413 m die höchste Erhebung zwischen Dresden und Schweden. Wegen seiner Aussicht ist er ein beliebtes Wanderziel der Westlausitz. Das Gestein des Berges besteht aus Biotit und Glimmer. Die heutige Profilausformung erfolgte während der letzten Eiszeit. Der Keulenberg gehört zum Lausitzer Granitmassiv und zum Westlausitzer Hügel- und Bergland. Über viele Jahrhunderte galt er als Grenzzeichen und Orientierungspunkt zwischen der böhmischen Oberlausitz und dem meißnisch-sächsischen Kernland. Auf dem Gipfel ist noch heute einer der trigonometrischen Punkte Sachsens. Die zum Dreieck gehörenden weiteren Vermessungspunkte sind in Großenhain und auf dem Fichtelberg. Es führen Wanderwege vom Bibelgarten Oberlichtenau und ein Naturlehrpfad vom Oberlichtenauer Schloss auf den Berg. Die Ruine und der Lindengarten auf dem Keulenberggipfel sind frei zugänglich, überdachte Sitzmöglichkeiten.

Pulsnitz OT Oberlichtenau, Liederweg

Der große Liederweg umkreist Oberlichtenau – Pulsnitz fast vollständig und ist vor oder nach einem Bibelgartenbesuch mit seinen fast 11 km Länge, eine gute Möglichkeit den Besuch in Oberlichtenau – Pulsnitz zu verlängern. Je nach Kondition kann der Wanderer von allen Punkten des Weges wieder in das Dorfzentrum zurück laufen und damit die Streckenlänge selbst bestimmen. Insgesamt begegnet der Wanderer hier 37 Volksliedern, die vom Abschied, von der Sehnsucht nach der Ferne und vom Heimweh handeln. Hier werden schöne Frauen und die Liebe zur Heimat ebenso besungen, wie der Wunsch nach Freiheit. Die Lieder findet der Wanderer auf Tafeln in Granitblöcken.

www.liederweg.de

Königsbrück, Aussichtsturm auf dem Haselberg

Vom Standort auf dem Haselberg bietet sich ein grandioser Blick über die vertraute, heimatliche Landschaft. Der neue „Königsbrücker Horizont“ ermöglicht den gewünschten Weitblick über Sachsens größtes Naturschutzgebiet. Eindrucksvoll zeigt er den deutlichen Unterschied zwischen einer gepflegter Kulturlandschaft und der wieder entstehenden, nutzungsfreien Landschaft mit ungezügelter Naturdynamik. Der Aussichtsturm ist 32 m hoch und wurde am Pfingstsamstag, dem 10. Mai 2008 der Öffentlichkeit übergeben.

Königsbrück, Mahnmal auf dem Scheibischen Berg

Der Bildhauer Curt Tausch bekam den Auftrag zur Erinnerung der im 2. Weltkrieg gefallenen Königsbrücker ein Ehrenmal zu schaffen.  Der Königsbrücker Künstler wollte etwas gestalten, was Mahnung und Verpflichtung zugleich zum Ausdruck bringt. 16 viel diskutierte Entwürfe gingen dem Werk voraus.
„Menschen seid wachsam“ lautet die Inschrift neben den zwei Wandreliefs „Frontschicksal“ (Stalingrad) und „Leid der Heimat“ (Zerstörung Dresdens) sowie der Plastik „Gepeinigte“ (Buchenwald).
Das in der damaligen  DDR  wohl einmalige deutsche Soldaten zeigende Mahnmal wurde am 07.10.1969 eingeweiht.
Neben der Gedenkstätte ist ein Aussichtsplatz, von dem man zu allen Jahreszeiten einen wunderbaren Blick auf die im Grünen gelegene Stadt Königsbrück hat.
Wanderwege führen von Königsbrück  (Kamenzer Straße/Hans- Müller Straße) als auch vom Ortsteil Gräfenhain auf den Scheibischen Berg.

Uta Davids
Mühlweg 1
01936 Schweppnitz
OT Cosel

Sächsischer Weinwanderweg

Zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt sich inmitten von Sachsen das nordöstlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Bei einer Wanderung durch die Weinberge haben Sie Möglichkeiten, die Sächsische Weinstraße näher kennen zu lernen. Gesamtstreckenlänge 93 km

Fremdenverkehrsverein
Sächsische Elbweindörfer e.V.
Neuer Weg 1
01612 Nünchritz
OT Neuseußlitz

Geführte Weinbergswanderung

Entlang des Sächsischen Weinwanderweges, ca. 1,5 – 2 Stunden Dauer

Fremdenverkehrsamt Zabeltitz
Am Park 2
01561 Zabeltitz

Wandertouren rund um Zabeltitz

„Durch das Naturschutzgebiet Röderauwald“
Beginn ist am Alten Schloss Zabeltitz, Richtung Gabelwehr, über das Gabelwehr in Richtung Zabeltitz, zurück durch den Barockgarten zum Palais
Wandervorschlag ohne Führung
„Durch das Landschaftsschutzgebiet in Zabeltitz“
Beginn an der Schule Zabeltitz, unter den Linden Richtung Bauerntann, entlang der Elligastniederung vorbei an den Torflöchern in Richtung Nasseböhla, vor Nasseböhla rechts abbiegen durch die Bahnunterführung wieder zurück nach Zabeltitz
Wandervorschlag ohne Führung

Gemeinde Röderaue
Radener Str. 2
01609 Röderaue

Wandertouren in der Röderaue

Wandern durch die Frauenhainer Teichlandschaft
Wanderung mit dem Rad und zu Fuß entlang der markierten Wanderwege durch den Ochsenbusch (Naturwanderpfad)
Wandervorschlag ohne Führung
Wanderung durch die Koselitzer Teiche
… zum Heidegarten. Wege durch den Irrgarten am Schafsberg. Erfahren Sie etwas über die Sage vom Teufelsgraben am Schafberg.
Wandervorschlag ohne Führung

Wurzen – Stadtspaziergang mit Ringelnatz

Der Stadtspaziergang mit Ringelnatz führt vorbei an 13 markanten Punkten vor allem durch die historische Altstadt Wurzens. Mit dem Spaziergang werden Besucher nicht nur an den Sehenswürdigkeiten der Ringelnatzgeburtsstadt entlang geführt. Darüber hinaus wird das Schaffen des Dichters in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht. An jedem Standort wurde eine Stele errichtet, die das Konterfei des Dichters trägt sowie einen Auszug aus einem Ringelnatzgedicht.
Das Projekt wurde umgesetzt vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. Wurzen.
Ein Begleitheft zur Tour ist in der Tourist-Information Wurzen, Domgasse 2, erhältlich.
www.wurzen.de

Wurzen, OT Dehnitz, Naturlehrpfad „Goldenes Tälchen“

Der Pfad beginnt am Landgasthof zum renaturierten ehemaligen Freibad. Er ist eingebettet in das Naturschutzgebiet Wachtelberg- Mühlbachtal im Landschaftsschutzgebiet „Mittlere Mulde“. Hier kann eine einzigartige Flora und Fauna akustisch von Vogelgezwitscher begleitet, bestaunt werden; insgesamt 14 illustrierte Tafeln veranschaulichen Kindern, Familien und Naturinteressierten die heimische Tier- und Pflanzenwelt; gleichzeitig kann diese praktisch erkundet werden; Baumstämme laden als rustikale Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Beobachten ein.
Ständig zugänglich